Fastensuppe Zubereitung – Rezept & Videoanleitung

Die basische Fastensuppe ist ein Gemüsesud, den Sie mit Gemüse Ihrer Wahl (aus biologischer Landwirtschaft und saisonal) zubereiten. Einerseits dient die Fastensuppe als wichtiger Basenlieferant während des Heilfastens und andererseits nimmt man durch das Löffeln der Suppe eine warme Mahlzeit zu sich, was ein schönes und gewohntes Ritual jeden Abend darstellt.

In diesem Beitrag inkl. Video zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie für die gesamte Fastenwoche eine klassische Fastensuppe zubereiten. Sie brauchen dazu nur Wasser, viel Bio-Gemüse sowie Kräuter und eventuell ein wenig naturbelassenes Ursalz. Der daraus zubereitete basische Gemüsesud liefert Ihnen während des Fastens wertvolle Mineralstoffe, die unter anderem das Entgiften und Entsäuern unterstützen.

Rezept für eine Bio Fastensuppe

Mein Tipp: Kochen Sie zu Beginn der Entlastungstage einen großen Topf Suppe und frieren Sie den Sud dann portionsweise ein, sodass Sie an jedem Fastentag ca. 300-500 ml auftauen können. Dazu braucht man natürlich einen sehr großen Kochtopf.

Sammlung von Gemüse für Fastensuppe

Der zweite Vorteil dieses Vorgehens ist, dass Sie das abgeseihte Gemüse an den Entlastungstagen verwerten können, da Sie ja noch essen. Allerdings dürfen Sie geschmacklich nicht zu viel von dem ausgekochten Gemüse erwarten. Aber mit ein wenig Kräutersalz und Olivenöl kann man zumindest einen Teil davon vor dem Komposthaufen retten.

Verwenden Sie saisonales Bio-Gemüse Ihrer Wahl; die angegebenen Zutaten sind nur ein Beispiel. Es reicht auch, wenn Sie einige wenige aus meinen Vorschlägen aussuchen, wie z. B. Karotten, Sellerie und Zwiebeln plus Petersilie und Kümmel.

Ein Kochtopf mit Gemüse für eine Fastensuppe

Zutaten

  • Das Rezept ist für 7 Portionen á ca. 400 ml. Auf 3 l Wasser kommen etwa 2 kg Gemüse, so dass das Gemüse gerade vom Wasser bedeckt ist.
  • Auswahl an Gemüse: Kartoffeln, Karotten, Fenchelknolle, Sellerie, rote Rüben, Porree, Pastinaken oder Petersilienwurzeln, Brokkoli, Karfiol, Süßkartoffeln, Zucchini, Zwiebeln, Paprika
  • Kräuter (frisch oder getrocknet) und Gewürze: Lorbeerblatt, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Löwenzahn, Brennnessel, Koriander, Kümmel, Fenchelsamen, Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Gemüse grob schneiden und mit den Gewürzen im kalten Wasser zustellen. Zum Kochen bringen und eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  2. Nun die grob geschnittenen Kräuter bzw. die getrockneten Kräuter in die Suppe einrühren, den Herd ausschalten und die Suppe zugedeckt stehen lassen, bis sie ausgekühlt ist.
  3. Die Suppe abseihen, in 7 Portionen aufteilen und einfrieren. Ich verwende als Behältnis z. B. Schraubgläser von 400 ml. Bitte bedenken, dass sich Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt – also das Glas nicht ganz voll machen.

Ich werde oft gefragt, ob Salz in der Suppe erlaubt ist. Gegen eine Prise Ursalz ist nichts einzuwenden, zumal es die Suppe gleich viel schmackhafter macht. Außerdem haben Menschen mit niedrigem Blutdruck beim Fasten weniger Kreislaufprobleme, wenn sie etwas natürliches Salz zu sich nehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fertige Fastensuppe

Mir ist bewusst, dass das Suppenkochen etwas Aufwand bedeutet und nicht jedermanns Sache ist. Deshalb möchte ich Ihnen eine sehr schnelle und trotzdem gute und empfehlenswerte Möglichkeit, eine Suppe zuzubereiten, nicht vorenthalten. Es gibt Bio-Gemüse-Kräutersäckchen, die wie Teebeutel zu benutzen sind und mit denen man ruck zuck eine richtige Fastensuppe zubereiten kann.

Es gibt hier unterschiedliche Sorten, wobei jede eine etwas andere Zusammensetzung von Gemüse und Kräutern beinhaltet. Das ist perfekt, wenn man die Abwechslung mag. Für mich und meinen Mann ist das die Lösung für unsere Fastenwanderungen, denn wir brauchen für die Zubereitung nur heißes Wasser und das bekommen wir in jeder Unterkunft.

Aber auch bei meiner letzten Fastenkur zu Hause habe ich neben meiner traditionellen Suppe die Vegi Sue von Kottas (Werbung/Link zu Kottas*) einfach zwischendurch gelöffelt, wenn ich mal statt „normalem“ Tee Lust auf was Würziges hatte. Ich selbst gebe hier noch gerne etwas Ur-Salz dazu, dann ist das ein großartiger Fastensnack.

Eine Packung Vegi Sue Fastensuppe und Gemüse
Anzeige

 

Leitfaden zur Darmsanierung

Hier erfährst du, was du bei Darmbeschwerden tun kannst und verpasst keine Neuigkeiten mehr:
Sandra
Trage dich hier ein und lade das PDF-Booklet (12 Seiten) jetzt herunter!
ABSENDEN

Bildquellen

  • Gemüse für Fastensuppe: ifong | Shutterstock.com
  • Zubereitung Fastensuppe: Joerg Beuge | Shutterstock.com
  • Vegi Sue Fastensuppe: Dr. Kottas

Leitfaden zur Darmsanierung

Hier erfährst du, was du bei Darmbeschwerden tun kannst und verpasst keine Neuigkeiten mehr:
Sandra
Trage dich hier ein und lade das PDF-Booklet (12 Seiten) jetzt herunter!
ABSENDEN
close-link